Meine Jugendjahre verbrachte ich am Hengstaufzuchthof Nussbach
in Oberösterreich. Ich wurde im Pferdezentrum Stadl Paura von Joachim Gritsch
für die Hengstleistungsprüfung (100 Tage-Test) vorbereitet und bei dieser im
September 1998 von ihm erfolgreich vorgestellt. (Leider werde ich den mit
dieser Prüfung verbundenen Job nie ausüben - siehe weiter unten).
Im Oktober 1998 sah mich mein jetziges Frauchen, Judith Kremser,
bei einer Verkaufsschau in Leobendorf/Kreuzenstein zum ersten Mal und durfte
mich eine halbe Stunde lang probereiten. Ich glaube sie war von meinem
mächtigen, raumgreifenden Schritt, meinem taktvollen Trab, meinem
Bergaufgalopp und meinen angenehmen, schwungvollen Bewegungen fasziniert und
hatte lediglich Bedenken, was ihr Bankkonto betraf. Doch auch dieses löste
sich wortwörtlich in Wohlgefallen auf und so ging ich noch Ende 1998 per
Handschlag in ihren Besitz über.
Während meines Aufenthaltes am heimatlichen Hof in Schärding wurde ich von
Daniel Sonnberger bei Laune gehalten. Ende November 1998 wurde ich schweren
Herzens zum "gekörten Wallach" degradiert, was angeblich meinen weiteren
Lebensweg als Pferd mit Koppelgang und sozialem Kontakt zu anderen Pferden und
natürlich auch als Dressur- und Freizeitpferd erleichtern soll.
Nachdem ich mich von den Strapazen einigermaßen erholt hatte, holte mich
Judith Ende Jänner in mein neues Zuhause nach Zwölfaxing in
Niederösterreich.
Sorgfältiges Aufbautraining mit Unterstützung von Judiths
Trainer Herrn Heinz Breza machte aus meiner "Brieftaubenfigur" eine
mittlererweile schon richtig athletische Erscheinung.
Unseren ersten Erfolg
konnten wir im Juli 1999 bei einem kleinen Turnier mit einem Sieg in der
Klasse A (Wertnote 7,0) verbuchen!
Im November 1999 bin ich nach Wr. Neudorf in den Stall zu Barbara Schiele
und Eran Giuli umgesiedelt. Dort hatte ich neben einer riesigen Box, bester
Versorgung, was Stallpersonal, Einstreu und Futter betrifft, auch optimale
Trainingsbedingungen: Halle 20x60m, Viereck 20x60m und 20x40m, Springplatz,
Galoppbahn und einen bereitbaren Bach.
Im Februar 2002 wurde ich wegen der Verletzung meines Frauchens zu Daniela
Kienzl nach Enzersdorf an der Fischa gebracht, wo ich bei Laune gehalten und
trainiert wurde.
Meine Leute sorgten auch hier um mich, und Dani und ich
kamen zum Glück sehr gut miteinander aus.
Seit April 2003 bin ich wieder umgesiedelt und wohne
jetzt mit meinem Freund Bodyguard im gleichen Stall. Frauchen ist wieder fit
und wir können wieder wie früher gemeinsam trainieren und natürlich auch durch
die Gegend düsen.
Wir arbeiten weiterhin unter der Anleitung von Franz
Kapaun und das mit Erfolg! Wir sind 2004 erstmals in
der Klasse S gestartet und sind Österreichischer Heeressportmeister geworden!
Mittlererweile habe ich bereits eine S-Dressur gewonnen!
